Datenportal des Kantons Freiburg
Direktionen, Amts und Institutionen
Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)
Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten
Laufende Vernehmlassungen..
des Kantonsgerichts
Das Amtsblatt im Internet lesen
Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats
Sessionsdaten
Broschüren des WNA über das Thema Wald
Broschüren des WNA über das Thema Umwelt
Broschüre des WNA über das Thema Fauna
Wichtigste eidgenössische Gesetzesbestimmungen, die für das WNA im Bereich Fischerei verbindlich sind
Broschüren des WNA über das Thema Freizeit im Wald
Zur Familie der Rabenvögel gehören nicht nur die allseits bekannten Krähen und Raben, sondern auch Elster, Eichelhäher, Tannenhäher, Dohle und Alpendohle. ...
Der Auftrag des Amts für Wald und Natur (WNA) ist die Umsetzung, Beratung, Information, Überwachung und Kontrolle im Rahmen der verschiedenen Gesetze ...
Der Strömer und der Schneider weisen ähnliche Eigenschaften auf. Ihrer Unauffälligkeit ist es zuzuschreiben, dass über ihre Verbreitung sowie ihre ...
Die Flussbarbe (Barbus barbus) lebt in den grossen Flüssen des Kantons wie der Saane, Sense, Broye oder Glane. In kleineren Flüssen ist sie eher selten ...
Die Forelle ist wohl die bekannteste und die verbreitetste Fischart in ganz Europa.
Broschüre des WNAüber die verschieden Themen hier unten.
Die Rufe einer Saatkrähenkolonie in unmittelbarer Nachbarschaft zu Wohnungen kann frühmorgens sehr störend wirken. Was tun?
Jährlich werden beim Mähen der Wiesen Tausende Rehkitze durch landwirtschaftliche Maschinen getötet oder verletzt. Zu dieser Anzahl kommen auch noch ...
Mit dem Ziel die Hirschvorkommen im Kanton Freiburg nachhaltig zu bewirtschaften und die Hirschschäden im Wald zu begrenzen hat das Amt für Wald und ...
Das Bachneunauge ist ein guter Indikator für einen Fluss von hoher Qualität.
Dokumentation des Amtes für Wald und Natur
Die Nase (Chondrostoma nasus) verdankt ihren Namen der unterständigen Position des Mauls, das den Eindruck einer Nase erweckt.